Aktuelles von der Freie Wähler Gemeinschaft Bassenheim e. V.
FWG Bassenheim e.V
Traditionelles Heringsessen am Aschermittwoch
Gemeinderatssitzung vom 13.03.2025 FWG Bassenheim e.V. berichtet:
Der Tätigkeitsbericht der kommunalen Jugend- und Jugendsozialarbeit wurde vorgestellt. Der Bericht zeigte viele interessante und erfolgreiche Tätigkeiten auf, die im vergangenen Jahr durchgeführt wurden. Diese positive Entwicklung unterstreicht die Notwendigkeit eines weiteren Ausbaus der Angebote, um den steigenden Bedarf zu decken und noch mehr Jugendliche zu erreichen. Der Jahresbericht des Bürgerstützpunkts der Verbandsgemeinde wurde ebenfalls präsentiert. Der Bericht bot einen umfassenden Überblick über die Aktivitäten und Dienstleistungen, die im letzten Jahr angeboten wurden, sowie die Herausforderungen und Erfolge, die dabei erzielt wurden.
Leider sind die Möglichkeiten des Bürgestützpunktes vielen Bassenheimerinnen und Bassenheimer wenig bis gar nicht bekannt und bedarf einer doch deutlich stärkeren Bewerbung und Veröffentlichung.
Ein weiterer Punkt auf der Tagesordnung war der Tausch der Schülertablets der örtlichen Grundschule. Es wurde mitgeteiltt, dass die aktuellen Geräte veraltet sind und durch neue, leistungsfähigere Modelle ersetzt werden müssen, um den modernen Anforderungen des digitalen Unterrichts gerecht zu werden.
Der Gemeinderat beriet über die Teilnahme an einer Bündelausschreibung für Strom und Gas. Ziel dieser Ausschreibung ist es, durch die Bündelung von Nachfragen günstigere Konditionen für die Versorgung mit Strom und Gas zu erzielen. Ein weiterer Punkt war die Beratung und Beschlussfassung über die Mietordnung der Karmelenberghalle. Die Mietkonditionen und Nutzungsbedingungen wurden aktualisiert und an die aktuellen Bedürfnisse angepasst. Zum des öffentlichen Teils der Sitzung wurde die Aufnahme von Investitionskrediten besprochen. Auf Nachfrage von FWG Ratsmitgliedern zum weiteren Verlauf des Grundstücks in der Kirchstraße, wurde erklärt, dass die Planung für Architekten ausgeschrieben wurde. Bezüglich des Bur Häuschens war ein Denkmalbeauftragter vor Ort, um die anfallenden Sanierungsmaßnahmen zu eruieren.
Das Gewerbegebiet am Gülser Weg leidet verstärkt unter Müll von parkenden LKWs und Rattenbefall, größere Mülleimer würden aber das Problem nicht klären und man verwies dieses Thema nochmal im entsprechenden Ausschuß zu beraten.
Auch die Frage nach der Möglichkeit den evanglischen Teil des Friedhofs barrierefrei zu gestalten wurde mit zwar mit höchstem Bedauern quittiert, jedoch sei die Wahl des Grabes inzwischen frei wählbar, kommentiert. Zumindest würde nochmal über eine Art Rampe vom seitens der Straße nachgedacht.
Die FWG Bassenheim hat zudem beschlossen, ab sofort offene Fraktionssitzungen durchzuführen, zu denen alle Bassenheimerinnen und Bassenheimer herzlich eingeladen sind.
Weitere Informationen bei allen FWG Ratsmitgliedern oder auf der Homepage
www.fwg-bassenheim.de
Gemütliches Beisammensein der FWG Bassenheim nach der Gemeinderatssitzung
Quelle: https://www.presseportal.de/pm/169636/5877141
v.l. Stefan Wilbert, Michael Wagner, Adrian Simonis, Alexander Klapthor, Martina Simonis, Thomas Anhäuser, Lisa Wagner, Fabian Gerlach, Dirk Apitz
Am 29. August 2024 lud die amtierende Bürgermeisterin Frau Natalja Kronenberg zur konstituierenden Ratssitzung ein. Die erste gemeinsame Sitzung beinhaltete die Verpflichtung der Ratsmitglieder, Ernennung der Ortsbürgermeisterin und Wahl der ehrenamtlichen Beigeordneten. Hier wurde Anna Brachtendorf (CDU) zur 1. Beigeordneten und Dirk Apitz (FWG) zum 2. Beigeordneten jeweils einstimmig bestätigt, gewählt und vereidigt.
Nach der Wahl der Ausschussmitglieder aus beiden Fraktionen und natürlichen Personen ging es zum Erlass der Geschäftsordnung über. Hier bat der Fraktionssprecher der FWG, Adrian Simonis, die selbige um einen Paragraphen zu ergänzen, der zukünftig auch wieder einen Ältestenrat vorsieht.
Weitere Punkte der Tagesordnung waren eine Beratung und anschließende Beschlussfassung, eine Einwohnerfragestunde und Anregungen bzw. Anfragen der Ratsmitglieder.
Hier wurde seitens der FWG nach dem Zustand der Grillhütte gefragt und noch einmal auf den sehr unangenehmen und unhygienischen Umstand verwiesen, dass leider immer noch uneinsichtige Hundebesitzer die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner auf öffentlichen Wegen und Grünflächen nicht beseitigen. Ebenso wurde der Rückschnitt der Pflanzen des Fahrradweges und der Fußweg („Peddsche“) zwischen Jahnstraße und Halle thematisiert.
Nach Ehrung ausgeschiedener Ratsmitgliedern endete diese erste Sitzung mit dem beiderseitigen Wunsch unsere ganze Energie für Bassenheim einzusetzen.
Starkes Ergebnis
Die Freie Wähler Gemeinschaft Bassenheim e.V. hat ein halbes Jahr nach ihrer Gründung bei der Kommunalwahl 2024 in Bassenheim ein starkes Ergebnis erzielt und stellt zukünftig neun Gemeinderatsmitglieder. Mit 48,2 Prozent stimmten fast die Hälfte der Wählerinnen und Wähler für die FWG, die sich bei allen für das geschenkte Vertrauen bedankt. Die FWG Bassenheim wird sich für eine lebenswertes und zukunftsorientiertes Bassenheim einsetzen. Ebenso erhoffen wir uns durch die deutliche demokratische Legitimation die Übernahme eines Beigeordnetenamts in der Gemeinde.
Auch bei der Wahl zum Ortsbürgermeisteramt erreichte der Kandidat der FWG, Adrian Simonis, mit 44,5 Prozent ein mehr als gutes Ergebnis. Die FWG Bassenheim gratuliert sowohl der Bürgermeisterin Kronenberg wie auch der CDU-Liste zu ihrem Erfolg und steht bereit für eine gute Zusammenarbeit zum Wohle von Bassenheim und den Bürgerinnen und Bürger jeder Altersgruppe.
Die FWG wird sich einsetzen für Bassenheim und über die politischen Entscheidungen transparent berichten. Eine Demokratie lebt von Meinungsvielfalt und Mitsprache aller Fraktionen.Als FWG Bassenheim sind wir offen für alle gute Ideen, unabhängig davon von wem sie kommen, und möchten gemeinsam mit allen an der Sache Interessierten Bassenheim voranbringen.
Die FWG Bassenheim freut sich auch über die sehr guten Ergebnisse der Freien Wähler Gemeinschaften in der Verbandsgemeinde und den Nachbarorten.
Pressemitteilung der
FWG Bassenheim
Die Freie Wähler Gemeinschaft Bassenheim um ihren Bürgermeisterkandidaten Adrian Simonis ließ sich am 31.5.24 von Karsten Schwarz aus dem Vorstand des Bassenheimer Heimatvereins die Ausstellung „40 Jahre Heimatverein“ im Foyer der VG Weißenthurm zeigen. Danke dafür und Danke dem ganzen Verein für 40 Jahre Arbeit für Bassenheim.
🔶FWG Kettig unterstützt die FWG Bassenheim am Wahlstand🔶
Am Fronleichnamstag unterstützte die FWG Kettig mit einer 7-köpfigen Delegation die Freunde aus Bassenheim an ihrem Wahlstand beim Bürgergespräch. Nach interessanten Gesprächen verabschiedete man sich in der Hoffnung, am 09. Juni ein gutes Wahlergebnis für die FWG zu erzielen, sowie mit Adrian Simonis für Bassenheim und Florian Heyden für Kettig zwei neue Bürgermeister zu stellen.
Die FWG gratuliert dem neuen Bassenheimer Schützenkönig und seiner Frau.
FWG Bassenheim e.V.: Erfolgreiche Aufstellung der Kandidatenliste.
Von rechts: Lisa und Michael Wagner, Adrian Simonis, Dirk Apitz und Thomas Anhäuser von der FWG Bassenheim unterstützen gemeinsam mit fleißigen Helfern bei der Aktion „Sauberes Bassenheim“ am 9.3.24.
Die FWG Bassenheim konnte tatkräftig bei der Aktion „Sauberes Dorf“ am 9.3.24 helfen. Bei sonnigem Wetter haben wir gemeinsam aus dem Ort für den Ort den Unrat des Winters entfernt und dem Frühling Platz gemacht.“
FWG Bassenheim e.V. kürt Adrian Simonis zum Bürgermeisterkandidaten
Das Ergebnis war deutlich, denn die Mitglieder der FWG sprachen sich einstimmig für Adrian Simonis aus.
Adrian Simonis steht für eine Politik des Miteinanders, der Offenheit und des stetigen Dialogs mit Bürgerinnen und Bürger. In seiner Rede am vergangenen Dienstag, sprach er von seiner glücklichen Kindheit, die er diesem Ort verdankt und dem Wunsch, dies mit seiner Arbeit und seinem Einsatz zurückzugeben.
Bassenheim. Am 31.01.2024 wird sich die FWG Bassenheim ab 19:00 Uhr in der Gaststätte „Zum Bur“ treffen. Zu diesem öffentlichen Treffen sind herzlich interessierte Bassenheimerinnen und Bassenheimer eingeladen.
Auch wir von der FWG Bassenheim haben uns am vergangenen Samstag in Koblenz an der Demonstration -gegen rechts- beteiligt.
Bassenheim. Kürzlich fand im geschichtsträchtigen Martinusmuseum in Bassenheim die Vereinsgründung der Freie Wählergemeinschaft Bassenheim statt. Die FWG versteht sich als eine unabhängige Wählervereinigung. Man ist weder Parteien noch deren Programmen verpflichtet, sondern allein den Bassenheimer Bürgerinnen und Bürger. Die Aufgaben und Ziele des Vereins sollen eine bürgernahe und transparente Politik auf Ortsebene sein. „Aus dem Ort, für den Ort“ soll hiernach keine leere Worthülse bleiben, sondern die Möglichkeit für jeden im Ort bieten, sich aktiv am Ortsgeschehen, deren Gestaltung und Entscheidungen zu beteiligen. An der Gründungsveranstaltung nahm die erste Beigeordnete des Stadtrats Mülheim-Kärlich Frau Martina Böth-Baulig teil. Sie überbrachte ein Grußwort der FWG Mülheim-Kärlich und der Verbandsgemeinde mit vielen guten Wünschen und gratulierte zur Gründung. Frau Böth-Baulig übernahm im Rahmen der anstehenden Vorstandswahlen die Funktion des Wahlleiters stellte die Kandidaten vor und leitete die Wahlgänge. Zur 1. Vorsitzende wurde Frau Martina Simonis, zum 2. Vorsitzenden Herr Michael Wagner einstimmig gewählt. In weiteren Wahlgängen wurden die Vorstandsposten wie folgt besetzt. 1. Kassierer Dirk Apitz, 2. Kassierer Manfred Smuda, Schriftführer Adrian Simonis, Beisitzer Lisa Wagner, Stefan Wilbert, Daniel Smuda , Kassenprüfer Thomas Anhäuser und Torsten Wohlgemuth.Mit einem Ausblick auf geplante Veranstaltungen, Termine und die anstehenden Kommunalwahlen schlossen die beiden Vorsitzenden den erfolgreichen Abend. Interessierte haben die Möglichkeit sich auf www.FWG-Bassenheim.de, Facebook und Instagram über den aktuellen Stand und weitere Vorhaben zu informieren.
Pressemitteilung der FWG Bassenheim